Förderfibel 2024/2025
Der Ratgeber für Unternehmen und Existenzgründungen
Die Förderfibel ist der optimale Ratgeber für Unternehmen und Existenzgründer:innen in Berlin. Sie erscheint jährlich und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin.
Herausgeber der Förderfibel sind die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie die Investitionsbank Berlin. Erstellt wird sie in Zusammenarbeit mit den in Berlin ansässigen Organisationen mit Standortverantwortung.
Die Transformation der Berliner Wirtschaft ist die zentrale Aufgabe der kommenden Jahre, denn Berlin will 2045 klimaneutral sein. Besonders die kleinen und mittleren Unternehmen unserer Stadt werden mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen entscheidenden Beitrag leisten, um diese Ziele zu erreichen. Wir möchten die Berliner Unternehmen bei dieser Umstellung optimal mit der passenden Förderung begleiten. Dabei bietet die Förderfibel einen umfassenden Überblick über alle Förderinstrumente im Land Berlin und ist daher ideal als erste Orientierung.
Übersicht der Inhalte
Hier erhalten Sie einen Überlick über die Inhalte der Förderfibel und hilfreiche Tipps zum Gebrauch.
-
Im ersten Teil der Förderfibel werden u. a. die Anlaufstellen für die schnelle und einfache Kontaktaufnahme genannt. Hier finden Sie die Kontaktdaten von Institutionen im Land Berlin, die Sie gern in Ihrem Anliegen unterstützen. Detaillierte Informationen über diese und weitere beratende und fördernde Einrichtungen erhalten Sie im Kapitel „ Beratung und betriebliche Weiterbildung ".
Für Ihre Vorhaben im Land Berlin, ob für Gründung, Gründung im Rahmen von Nachfolge, Wachstum, Konsolidierung, Innovation oder Sanierung, stehen Ihnen auf S. 11 die aufgeführten Einrichtungen mit Beratung und Begleitung gern zur Verfügung.
-
Das Spektrum der angebotenen Förderprogramme ist den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechend nach Kapiteln geordnet. Die wichtigsten Kriterien aller Angebote und ob sie für Ihr Unternehmen und Ihr Vorhaben zutreffen könnten, finden Sie in den Überblickstabellen:
- Existenzgründungen (siehe S. 13)
- Investitionen und Betriebsmittel (siehe S. 14)
- Technologie, Forschung und Entwicklung (siehe S. 15)
- Arbeitsmarktpolitische Förderung (siehe S. 16)
- Beratung und betriebliche Weiterbildung (siehe S. 18)
-
Ausführliche Informationen zu sämtlichen Förderprogrammen, die im Land Berlin zur Verfügung stehen sowie die zuständigen Ansprechpartner:innen finden Sie in den thematisch gegliederten Rubriken:
IBB -
Im „Anhang“ finden Sie weitere Informationen und Erläuterungen:
- Im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt,
- im Adressteil stehen zahlreiche Anlaufstellen für Ihre Anliegen und
- im Register sind Schlagworte sowie Programmtitel alphabetisch
aufgelistet.
Die Förderfibel gibt Ihnen einen Überblick über die Förderprogramme und Finanzhilfen, die für Unternehmen aller Branchen, die in Berlin ansässig sind, relevant sein können. Weitere Angebote des Bundes, der Länder und der Europäischen Union finden Sie auf der Internetseite www.foerderdatenbank.de.
-
- Beratungsangebote der Bezirksämter
- Beratungsangebote der IBB sowie ihrer Einrichtungen und Initiativen
- Erste Anlaufstellen für Unternehmen und Existenzgründungen
- Erste Anlaufstellen für technologieorientierte Unternehmen
- Weitere Beratungsangebote für technologieorientierte Unternehmen
- Beratungsangebote für Unternehmerinnen und Gründerinnen
-
Die Förderfibel will Ihnen in erster Linie Wege aufzeigen. Sie informiert über die Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin und über bundesweite Angebote, die in Berlin in Anspruch genommen werden können.
Lesezeichen setzen
- Die Lesezeichen werden links im Fenster auf der Registerkarte„Lesezeichen“ angezeigt. Jedes Lesezeichen verweist auf eine Seite oder auf eine Textstelle in der auf Ihrem Endgerät oder in der Cloud gespeicherten PDF-Datei.
Interne Verlinkungen
- Über interne Verlinkungen, auch Querverweise genannt, gelangen Sie von einer Position im PDF zu einer anderen Position. Wenn Sie z. B. in den Informationen über ein Förderangebot den Begriff „De-minimis“ lesen und wissen möchten, was damit gemeint ist, gelangen Sie per Mausklick zu der Begriffserklärung im Glossar. Nach der Lektüre kehren Sie zu Ihrer Ausgangsposition auf der Programmseite zurück, indem Sie in der Navigationsleiste oben auf den Kreis mit dem Pfeil nach links klicken. Interne Verlinkungen erkennen Sie in der Förderfibel an der blauen Unterstreichung.
Externe Verlinkungen
- Über externe Verlinkungen, auch Hyperlinks genannt, gelangen Sie zu Internetseiten oder online verfügbaren Dokumenten. Wenn Sie z. B. ein Antragsformular herunterladen möchten, gelangen Sie per Mausklick zu der Internetseite, die Ihnen das benötigte Formular zur Verfügung stellt. Externe Verlinkungen (Internetadressen sowie mit Webseiten verlinkte Begriffe) sind in der Förderfibel mit blauer Schrift gekennzeichnet.
Notizen
- Das heruntergeladene PDF können Sie mit einer geeigneten App auf Ihrem Endgerät einfach mit eigenen Notizen versehen. Dazu können Sie auch einen digitalen Stift verwenden. Zudem können Sie relevante Seiten als Favoriten markieren und nicht benötigte Seiten löschen.
Druckexemplar bestellen
Sie können die aktuelle Förderfibel als Druckexemplar in kleinerer Auflage bei uns bestellen.
Kontakt
